![]() |
|
Antiziganismus: der gesellschaftlich tolerierte Rassismus.
Vortrag von Gernot Haupt auf Einladung von SOS Menschenrechte Österreich am 28. 9. 2015 in Linz. --> Kurztext Als Hörbeitrag vom 2. 10. 2015 verfügbar. |
|
Die
Verantwortung der Kirchen angesichts des Antiziganismus. Eröffnungsansprache bei der Jahrestagung von Pax Christi Pinkafeld, 20. 09. 2013 |
|
Die
Kärntner Sinti und Roma |
|
Roma
als Nomaden und Bettler. Über die Funktion und Wirkung antiziganistischer
Stereotype. Referat bei der RE.F.U.G.I.U.S-Tagung Feindbilder. Konstruktionen II am 23. März 2013 in Oberwart Veröffentlicht auch auf der Homepage von RE.F.U.G.I.U.S, http://www.refugius.at/hp/dokus/texte (Stand 5. 11. 2013) |
|
Antiziganismus und Migration Eröffnungsansprache von Gernot Haupt bei der Konferenz SOCIETAS ETHICA JAHRESTAGUNG: Ethik und Migration Universität Lucian Blaga: Sibiu, Rumänien, 23. 08. 2012 deutsch | englisch Proceedings from The 49th Societas Ethica Annual Conference 2012, Theme: Ethics and Migration, August 23–26, 2012, Lucian Blaga University Sibiu, Romania. Linköping: Linköping University Electronic Press 2014, p. 121-133. ISBN 978-91-7519-297-0 |
|
Europäische Strategien zur Roma-Integration Referat beim Int. Romatag 2012 am 14. 04. 2012 in Oberwart Deutsch | Französisch | Slowakisch | Ungarisch (Referatstext) Erschienen im forum erwachsenenbildung, 45. Jahrgang, Heft 3/2012, S. 41 - 42 Weiters erschienen in: Stimme. Zeitschrift der Initiative Minderheiten. 84. Jg./Herbst 2012, S. 8 - 9 |
|
Antigypsism
and Elements of a Theology of Liberation Keynote-Lecture at the Annual Conference of the Central and Eastern European Association for Mission Studies (CEEAMS); Károli Gáspár University Budapest, 23. November 2011 |
|
Antigypsism Referat bei einem Meeting im Witchford Village College (GB) am 3. 6. 2011 |
|
Discrimination
of Roma People Reflection Group on Roma People, COMECE & CCEE, Brüssel, 1. März 2011 |
|
10
Thesen über Roma und Bildung Vortrag im Rahmen eines Vernetzungstreffens von Roma-Projekten am Balkan in Banja Luka, 5. Oktober 2010 |
|
Antiziganismus
und Religion Paper zum Bettler-Workshop an der Universität Wien, 11. - 12. Juni 2010 |
|
Antiziganismus
und Theologie der Befreiung. Referat am 2. Ökumenischen Kirchentag in München. Versöhnungskirche Dachau. 14. 05. 2010 |
|
Antigypsism
and Religion 2009 Annual Meeting of the Gypsy Lore Society, University of Helsinki, August 27 - 29 |
|
Antiziganismus
in Gesellschaft und Kirche Tagung der ungarischen Roma-SeelsorgerInnen, 11. November 2008, Eger/Ungarn |
|
Der
Antiziganismus und eine Theologie der Roma-Befreiung. Jahrestagung des <Comité Catholique International pour les Tsiganes>. "Friedensstifter in einer romafeindlichen Umwelt". 28. - 30. März 2008. Trogir, Kroatien französisch | englisch | italienisch | spanisch | kroatisch | slowakisch | ungarisch | |
|
"Eine
eigene Religion haben sie nicht ..."? Über den religiösen Antiziganismus gegenüber Roma und Sinti. XVIII. Europäischer Volksgruppenkongress, 13. - 14. November 2007, Klagenfurt |
|
Antiziganismus
und Sozialarbeit. Tagung "Begegnung der besonderen Art: Leben mit Sinti und Roma, 26. September 2007, München |
|
Antigypsism
and Social Work. 2007 Annual Meeting of the Gypsy Lore Society, University of Manchester, September 7 - 8 |
|
Einleitung
zur Lesung von Stefan Horvath "Katzenstreu" 8. Mai 2007, Universität Klagenfurt |
|
Präsentation
des Buches "Antiziganismus und Sozialarbeit. (siehe Buchinformation
unten) 22. Februar 2007, Mattersburg |
|
Skizzen
zu einer inklusiven Roma-Pastoral. Tagung "Die Stellung der Kirchen zu den deutschen Sinti und Roma", 26. - 27. Jänner 2007, Marburg a. d. Lahn |
|
Deportation
rumänischer Roma nach Transnistrien 1942 - 1944. III. Internationaler Antiziganismuskongress, 1. - 3. Dezember 2006, Neuengamme bei Hamburg |
|
geboren
in Greifenburg - ermordet in Auschwitz Verein Kuland, Waldschule, Berg im Drautal, 29. September 2006 Powerpoint-Präsentation |
|
Antiziganismus
und Sozialarbeit Technische Universität Berlin, Zentrum für Antisemitismusforschung, 14. Juni 2006 |
|
Antiziganismus
und Sozialarbeit Fachhochschulstudiengang für Soziale Arbeit, Campus Linz, Mai 2006 |
|
Antiziganismus
und die Neuorientierung der Sozialarbeit: Österreich und Rumänien. 25. Jänner 2006, Stuttgart |
|
Sinti
und Roma - geächtet - verfolgt - ermordet. Über den Genozid an den Sinti und Roma in Europa während des Nationalsozialismus. 21. November 2005, Klagenfurt |
|
Antiziganismus
und Sozialarbeit. Paper zur II. Internationalen Antiziganismuskonferenz. 8./9. Oktober 2005, Universität Hamburg |
|
![]() |
|
![]() |
Gernot
Haupt: Antiziganismus und Sozialarbeit. Elemente einer wissenschaftlichen Grundlegung, gezeigt an Beispielen aus Europa mit dem Schwerpunkt Rumänien. Berlin: Frank & Timme 2006. 344 S., 36,80 € kart., ISBN 3-86596-076-6 |
Rezension
in: Romani Studies. Continuing Journal of the Gypsy Lore Society.
Series 5, Volume 17, Number 1, June 2007, Liverpool, S 138 - 140. ISSN:
1528-0748 |
|
![]() |
Gernot
Haupt: Antiziganismus und Religion. Die Rolle der Religion sowie die Stellung der Kirchen zu der Volksgruppe der Roma sind ein noch weithin unerforschter Bereich. Dabei sind gerade religiös-weltanschauliche Einstellungen von entscheidender Bedeutung sowohl für das |
Verständnis als auch für die Umsetzung volksgruppenspezifischer Anliegen. Dem Buch liegt eine qualitative Studie zum Verhältnis von Roma zu den Kirchen zugrunde, deren Ergebnisse mit den offiziellen Stellungnahmen der Kirchen in Beziehung gesetzt wurden. Das Buch soll dazu beitragen, diskriminierende und antiziganistische Einstellungen in Gesellschaft und Kirchen zu überwinden. | |
Rezension
in: Stimme von und für Minderheiten, Nr. 72/Herbst 2009, S. 26 Rezension in: Roma Service, http://www.roma-service.at/dromablog/?p=1530, 7. Mai 2009 Rezension von Laura Köfler (Praktikantin am Paulo Freire Zentrum): Roma und die Kirche(n) 2010 |
|
![]() |
|
![]() |
Gernot
Haupt: Antiziganismus und Religion, in: Ferdinand Koller (Hg.): Betteln
in Wien. Fakten und Analysen aus unterschiedlichen Wissenschaftsdisziplinen
(Soziologie 73). Wien: LIT-Verlag 2012, S. 107 - 120. Inhaltsverzeichnis |
![]() |
Gernot
Haupt: Antiziganismus und Religion, in: Alexandru Neagoe (Ed.): Values
and Spirituality in Social Work Practice. Selected papers from the international
conference “Spirituality oriented social work practice”, 18-20 June 2010, Baile Herculane, Romania. Bonn: Verlag für Kultur und Wissenschaft 2011, S. 77 -89. |
![]() |
Gernot Haupt: „Eine eigene Religion haben sie nicht…“? Über den religiösen Antiziganismus gegenüber Roma und Sinti, in: Peter Karpf / Werner Platzer /Udo Puschnig (Hrsg.): Volksgruppen und Religion – Identität und Bekenntnis. Klagenfurt: Land Kärnten 2008, S. 75 – 85 (= Kärnten Dokumentation, Bd. 24). |
Gernot Haupt: „Lastne religije nimajo…“? O religioznem anticiganizmu do Romov in Sintov, in: Peter Karpf / Werner Platzer /Udo Puschnig (Hrsg.): Volksgruppen und Religion – Identität und Bekenntnis. Klagenfurt: Land Kärnten 2008, S. 86 – 94 (= Kärnten Dokumentation, Bd. 24). | |
![]() |
Gernot Haupt: Skizzen zu einer inklusiven Roma-Pastoral, in: Udo Engbring-Romang / Wilhelm Solms (Hrsg.): Die Stellung der Kirchen zu den deutschen Sinti und Roma. Marburg: I-Verb 2008, S. 113 – 125 (Beiträge zur Antiziganismusforschung, Bd. 5). |
Gernot Haupt: Der Antiziganismus und eine Theologie der Befreiung, in: Udo Engbring-Romang / Wilhelm Solms (Hrsg.): Die Stellung der Kirchen zu den deutschen Sinti und Roma. Marburg: I-Verb 2008, S. 126 – 136 (Beiträge zur Antiziganismusforschung, Bd. 5. | |
![]() |
|
![]() |
Gernot Haupt: Anti-gypsism and migration, in: Etica si migratie / Ethik und Migration. RES - Revista Ecumenica Sibiu, anul IV, numarul 3, noiembrie 2012, S. 411-427. |
![]() |
Gernot Haupt: Stratégies européennes concernant les Roma, in: Nevi Yag, Nr. 51, Juillet 2012, 19 – 21. |
![]() |
Gernot Haupt: Europäische Strategien zur Roma-Integration, in: forum erwachsenenbildung, 45. Jahrgang, Heft 3/2012, S. 41 - 42. |
![]() |
Gernot Haupt: Europäische Strategien zur Roma-Integration, in: Stimme. Zeitschrift der Initiative Minderheiten. 84. Jg./Herbst 2012, S. 8 - 9 |
![]() |
Gernot Haupt: Deportacje rumunskich Romóv do Transnistrii, in: Tygiel Kultury miesiecznik, 10-12 (190-192) 2011. Lodz: Tygiel Kultury 2011, S.90-95. |
![]() |
Gernot
Haupt: Die Roma von P. In: Romano Kipo. Informations-Zeitung des Kulturverein österreichischer Roma.1/2008 |
![]() |
Gernot
Haupt: Rezension zu Józef Holdosi: Die gekrönten Schlangen. Aus dem Ungarischen von Peter Scharfe. Mit einem Nachwort von Beate-Eder-Jordan. Innsbruck: innsbruck university press 2014. 306 S., ISBN 978-3-902936-31-8. In: Stimme 93/Winter 2014, S. 32 |
![]() |
|
![]() |
Peter Gstettner/Gernot Haupt (Hrsg.): menschenwürde
statt almosen. Sozialarbeit – Schule – Gesellschaft. Innsbruck - Wien - Bozen: StudienVerlag 2008. (=schulheft 132/2008) ISBN 978-3-7065-4557-0. Preis: 10,60 € Vorwort von Gernot Haupt Klappentext von Peter Gstettner |
![]() |
|
"Zeichnen gegen das Vergessen" zu den Bildern von
Manfred Bockelmann, ein Projekt der HAK 1 International Projektbericht Einladung zur Präsention Bericht auf http://www.erinnern.at/bundeslaender/kaernten ORF Kärnten - Kärnten heute vom 19. 2. 2016 - Präsentation des Projekts Bericht der Kleinen Zeitung vom 20. 2. 2016 Dokumentation der Gedenkfeier für Otto Zeichner. 1. Auflage März 2016 |
|
No Child's Play. Projektdokumentation. 3. erw. Auflage, 19. 11. 2009 |
|
"Juden raus aus den Schulen!". Der Ausschluss jüdischer
Schüler // Klagenfurt. In:Zeitung "Weisse Flecken", Hrsg.: step 21, 3. Ausgabe Juni 2009, S. 20 |
|
Jüdische
SchülerInnen der HAK Klagenfurt. Opfer des Nationalsozialismus. Projektdokumentation. 3. erw. Auflage, Oktober 2009 |
|
Roma
und Sinti. Erinnerung und Gegenwart. Projekt : Kulturelles Erbe. Tradition mit Zukunft 2006/07 |
|
Roma und Sinti in Österreich. Projekt mit SchülerInnen der HAK 2 Klagenfurt. | |
![]() |
|
Hörbeitrag
vom 2. 10. 2015 über den Vortrag von Gernot Haupt am 28. 9. 2015 in
Linz: Antiziganismus: der gesellschaftlich tolerierte Rassismus. |
|
Gernot Haupt in Radio Agora, 26. 10. 2013, 18:00 - 19:00 Uhr:
Interview zum Thema Betteln (ab Min. 24) http://cba.fro.at/ondemand?series_id=1038 |
|
Gernot Haupt im Ö1 - Dimensionen-Magazin | |
Ö1 Mittagsjournal vom 28. 6. 2010: Interview mit Gernot Haupt über seine Projektschwerpunkte in Rumänien | |